Ihre Aufgaben:
- Fachliche Betreuung, Weiterentwicklung und Support des SAP-Moduls Financial Accounting (FI) sowie der Schnittstellen zu angrenzenden Modulen (insbesondere CO und PSCD)
- Beratende Unterstützung der Fachbereiche bei der Anwendung der SAP-Finanzmodule und bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, vorzugsweise Bearbeitung der laufenden Geschäftsvorfälle (Kreditoren/Debitoren-, Anlagen- und Hauptbuchhaltung)
- Mitarbeit an SAP-Projekten im Finanzbereich, insbesondere bei der Einführung neuer Funktionalitäten, Releasewechseln oder Migrationen (z. B. Mitwirkung bei der Einführung neuer SAP-Technologien, insbesondere im Rahmen der Migration auf S/4HANA Public Sector
- Durchführung von Customizing-Tätigkeiten innerhalb des SAP-Finanzmoduls unter Berücksichtigung kommunalspezifischer Anforderungen
- Erstellung und Pflege von Konzepten und Dokumentationen zu SAP-Prozessen im Finanzwesen
- Durchführung von Anwenderschulungen und Workshops im Finanzwesen
- Analyse und Optimierung bestehender SAP-gestützter Geschäftsprozesse im Finanzwesen
- Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung sowie externen SAP-Dienstleistern, z.B. Fehleranalyse und -behebung sowie die Koordination der Aufgaben im Finanzwesen
Ihr Profil:
- Sie verfügen vorzugsweise über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, der Wirtschaftsinformatik (idealerweise betriebswirtschaftliches Grundwissen) oder der Betriebswirtschaftslehre (Master/Diplom) oder ein vergleichbares Studium mit Bachelorabschluss und langjähriger Erfahrung im IT-Bereich bzw. die entsprechende Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2.2 (ehemals höherer Dienst) oder möchten in naher Zukunft die Option einer modularen Qualifizierung zum Aufstieg hD aus der Laufbahngruppe 2.1 (ehemals gehobener Dienst) nutzen oder Verwaltungslehrgang II mit langjähriger Erfahrung im IT-Bereich oder Einschlägige ITAusbildung mit langjähriger Berufserfahrung und gleichwertigen Fähigkeiten
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung oder im Finanzcontrolling, idealerweise in einer öffentlichen Verwaltung
- Fundierte Kenntnisse in der Anwendung und Betreuung von SAP-Modulen, insbesondere SAP FI (Kenntnisse in den Modulen CO und PSCD sowie Erfahrungen mit S/4HANA sind von Vorteil)
- Nachweis einer SAP-Zertifizierung als Application Consultant im Bereich SAP FI oder eine vergleichbare Qualifikation ist wünschenswert
- Erfahrung in der Durchführung von Customizing-Maßnahmen
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
- Hohe Beratungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit internen und externen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern
- Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Kenntnisse im Projektmanagement und in der Prozessmodellierung sind von Vorteil
Die Stadt Oberhausen bietet:
- Ein unbefristetes Vollzeitbeschäftigungsverhältnis mit einer entsprechenden attraktiven Vergütung auf Basis der tariflichen Grundlagen des TVöD (der Stellenwert entspricht der Entgeltgruppe 13 TVöD) bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bzw. die Möglichkeit, bei Vorliegen der beamtenrechtlichen, fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ein bestehendes Beamtenverhältnis bei der Stadt Oberhausen fortzusetzen (der Stellenwert entspricht je nach persönlicher Qualifikation der Besoldungsgruppe A 13 LBesG NRW, Laufbahngruppe 2.1 oder 2.2 bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 41 Stunden)
- Ein wertschätzendes und kollegiales Umfeld
- 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester frei)
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten für das Gemeinwohl mit hoher Eigenverantwortung
- Flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit (z.B. Gleitende Arbeitszeit, alternierende Teleheimarbeit)
- Umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (z.B. Fort- u. Weiterbildungen und Teilnahme an Fachtagungen) im Rahmen der Personalentwicklung
- Betriebliche Zusatzversorgung
- Zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Job Ticket (für vergünstigten ÖPNV) für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigungen bei Versicherungen durch die Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. bei Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Rechtsschutz)